Archiv der Kategorie: J-R

Frauenpower

Viel älter als Emanzen ahnen. Denn F. zeigte sich schon in der Fälschung der Story von den ersten Menschen. Da wurde der Mann karikiert als ein Mensch mit einer Rippe weniger, dabei hatte unsere Urmutter in Wahrheit ihren Spaß daran, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter F, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gleichberechtigung

Ein modernes Ideal, Kind des 20. Jahrhunderts, nicht zu verwechseln mit Gleichbehandlung, weil gerade wegen der naturgegebenen Ungleichheit der Menschen jeder das Recht auf eine ungleiche Behandlung hat (vgl. Gerechtigkeit, Intersexuell).

Veröffentlicht unter G, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gottesbezug

In der schon recht liberalen Weimarer Verfassung von 1919 hatte es geheißen, ein Eid könne auch mit dem Bezug auf Gott gesprochen werden. Das Grundgesetz von 1949 brachte dagegen die Formulierung, ein Eid könne auch ohne den Bezug auf Gott … Weiterlesen

Veröffentlicht unter G, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gut

Einerseits: Das Gute ist ein so dummes Vorurteil wie das Böse. Es gibt das eine wie das andere nicht, weder personifiziert noch als Qualität unseres Handelns. Denn wie eine Handlung sich auf die Mitmenschen auswirkt, das lässt sie für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter G, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Intellektueller

Ein einsamer Held auf dem Kriegspfad des Geistes, dem der erreichte Bekanntheitsgrad und sein Nachruhm wichtiger sind als Pöstchenschacher und Geld und der Wahrheitsgehalt sämtlicher Ideologien. Durch diese Bescheidenheit wird er zum Erzfeind jedes Despoten (vgl. Aufklärung, Intellektuelle, Volksverdummung).

Veröffentlicht unter I, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jahrgang

Beim Wein ist der J. so wichtig wie beim Auto. Doch bei deinen Zeitgenossen – vor allem auch bei Frauen – sagt der J. entgegen der vorherrschenden Meinung nichts über das wahre Alter, weil neben dem in Jahren gemessenen Alter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Jahrgang

Jahrgänge

Jahrgänge sind eine viel zu unsichere Konstante, um ernst genommen zu werden. Denn je älter du bist, umso stärker fühlst du: Der Jahr-Gang ist zum Jahr-Rennen verkommen, und das nimmt kein gutes Ende (vgl. Alter, Gefühl, Henkersmahlzeit).    

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Jahrgänge

Jargon

Was die Franzosen als unverständliches Gemurmel bezeichnen – die Sprache bestimmter sozialer Schichten oder einer wissenschaftlichen Disziplin – , kann so wertvoll wie gefährlich sein. Wer den J. einer Gruppe beherrscht, kann sich schon allein damit als dazugehörend einschleichen, wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jeans

Arbeitshose aus reiner Baumwolle, von dem deutsch-jüdischen Emigranten Lewis Strauss Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA hergestellt und 1872 als Nietenhose zum Patent angemeldet. Ursprünglich nur blau und so hässlich, dass sie ganz von selbst weltweit zum Modeartikel wurde, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jeder

Immer daran denken und trotzdem die Nerven behalten: J. ist für sich selbst der Mittelpunkt des gesamten Universums. Nichts Wichtigeres gibt es für ihn als ihn selbst (vgl. Ich, Warnung).

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar