LästerLexikon
Meine neuesten Bücher
Bilderschau
früher Aktuell
Schlagwörter
- Beschneidung
- Bildung
- Bildungsnotstand
- Computer
- Demokratie
- Dumm
- Dummheit
- Ehe
- Einehe
- Fernsehen
- Fiction
- Fleischeslust
- Fotografie
- Frieden
- Gossen
- Graukopf
- Großstadt
- Haare
- Hohlkopf
- Kind
- Kultivierung
- Kultur
- Liebe
- Masche
- Medien
- Mensch
- Mission
- Mithras
- Oxymoron
- Persönlichkeit
- Populist
- Rasieren
- Relativität
- Rheinfall von Schaffhausen
- Schaffen
- Seitensprung
- Sex
- Sinn
- Table d’hȏte
- Tradition
- Verdienst
- Verzweiflung
- Volksverdummung
- Wetter
- Willensfreiheit
Meta
Archiv der Kategorie: T
Table d’hȏte
Jahrhunderte lang in den Gasthäusern Europas selbstverständlich: Alle Gäste saßen und aßen gemeinsamen an der langen Tafel. Der Neuankömmling stellte sich mit seinem Titel und Namen vor und war sofort im Gespräch mit den anderen. Heute sitzt er mit seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, T
Verschlagwortet mit Innovativ, Table d’hȏte, Tradition
Kommentare deaktiviert für Table d’hȏte
Tagebuch
In den Eingeweiden seines Seins fingern, schwarz auf weiß verbluten und das Hecheln still verkrusten lassen. Aber beim Zurückblättern dann gerafften Stundenschlag im Rücken (vgl. Resümee).
Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, T
Kommentare deaktiviert für Tagebuch
Tagebuch 1
Ein T. ist bestenfalls der geschickte Versuch, mit sich selbst ins Reine zu kommen, oft aber mehr das Bemühen, im Urteil der Nachwelt gut wegzukommen, indem man als Angeklagter, als Staatsanwalt, als Verteidiger und Kronzeuge sowie als Sachverständiger und Richter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, T
Kommentare deaktiviert für Tagebuch 1
Taliban
Der Name der seit 1994 in Afghanistan das Rad der Geschichte zurückdrehenden Graswurzel-Muslime heißt ins Deutsche übersetzt Wissenssucher. Die Amerikaner übersetzen ihn mit Teufel. Dabei wurden die fanatischen Koranschüler erst von den Amerikanern mit viel Geld und modernstem Kriegsmaterial zu … Weiterlesen
Tauschringe
An dem allgewaltigen Staat und seiner scheinbar ebenso allgewaltigen Währung vorbei entwickeln sich seit Jahren T., die Waren und Dienstleistungen (Kuchen, Fahrradreparatur, Anstreichen, Bücher usw.) auf der Basis von Phantasiewährungen (Batzen, Kreuzer, Talente u.a.) abrechnen und damit sogar die allesvergewaltigende … Weiterlesen
Tautologie
Es gibt Leute, die erklären einem, eine T. sei ein Pleonasmus. Wem das nichts sagt, der merke sich die Erklärung: Das eine Fremdwort wie das andere bezeichnet eine überflüssige Doppelung des Ausdrucks. Ein typisches Beispiel erscheint immer wieder in der … Weiterlesen
Telefon-Flatrate
Der Kulminationspunkt in einer wunderschönen Entwicklung der Kommunikation. Von nun an geht’s bergab, weil die Quassler keine Hemmungen mehr haben und nicht zu stoppen sind (vgl. Nervensäge, Rentnerlustbarkeit, Zivilisation).
Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, T
Verschlagwortet mit Telefon-Flatrate
Schreib einen Kommentar
Telefonkarte
Habe noch keine drei T.n gekauft. Weil ich nicht erkennen kann, worin der Vorteil für mich liegt, wenn ich dem Telefonunternehmen durch Vorauszahlung einen zinslosen Kredit gebe. Und dass ungebrauchte Karten auch noch verfallen, ohne dass man das Geld zurück … Weiterlesen
Telefonzelle
Eine aussterbende Spezies. Wird abgelöst von äußerst praktischen Telefonsäulen. Die das Schild „Fasse dich kurz!“ nicht mehr brauchen und in denen man keine Taschen und kein Portemonnaie liegenlassen kann, denn man geht eh nicht dran, weil man keine Hand frei … Weiterlesen
Telemeter
Das T., die Übersicht über die hochgerechneten Einschaltquoten von Fernsehsendungen, Woche für Woche auszugsweise von den Programmzeitschriften veröffentlicht, misst nicht nur die Attraktivität von Sendungen. Es vermisst dabei auch die Köpfe der Deutschen. Genau wie der Autor. Dem sogenannten Volk … Weiterlesen