Beim kräftigen und ausgiebigen Lachen werden rund vierhundert Muskeln aktiviert, Verspannungen aufgelöst und im Gehirn Glückshormone produziert, gleichzeitig wird die Lunge gut durchgelüftet, die Nackenmuskulatur massiert, die Wirbelsäule gedehnt, das Blut mit zusätzlichem Sauerstoff angereichert, das Immunsystem gestärkt, Stress abgebaut und die Verdauung gefördert. So die Auskunft der Lachforscher (Gelotologen) und die Überzeugung von etlichen hunderttausend Menschen in aller Welt, die in L. vereinigt sind, um regelmäßig Lachyoga zu betreiben. Einfach lächerlich, dass ich immer noch am Computer sitze und für meine Leser schreibe statt sie auszulachen (vgl. Erfolg, Lachen, Sozialisierung, Stress).
Laufenbergs Läster-Lexikon
Meine Bücher
u.a. im Buchhandel erhältlich:
- Die Sünderin. Wien 1683
- Tödliches Einmaleins
- Karibik ohne Kannibalen: Ein tropisches Inselparadies gestern und heute auf Kreuzfahrt erlebt
- Hohe Zeit – Der Roman eines Reiseleiters
- Das Mannheimer TT ermittelt – Der ultimative Regionalkrimi
- Die Salzhexe – Ein Frauenschicksal in der Zeit, als die Liebe neu entdeckt wurde
Bilderschau
Lade Dir den Flash Player, um die Diashow zu sehen.Schlagwörter
Newsletter bestellen
Meta