Archiv der Kategorie: J

Jahrgang

Beim Wein ist der J. so wichtig wie beim Auto. Doch bei deinen Zeitgenossen – vor allem auch bei Frauen – sagt der J. entgegen der vorherrschenden Meinung nichts über das wahre Alter, weil neben dem in Jahren gemessenen Alter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Jahrgang

Jahrgänge

Jahrgänge sind eine viel zu unsichere Konstante, um ernst genommen zu werden. Denn je älter du bist, umso stärker fühlst du: Der Jahr-Gang ist zum Jahr-Rennen verkommen, und das nimmt kein gutes Ende (vgl. Alter, Gefühl, Henkersmahlzeit).    

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Jahrgänge

Jargon

Was die Franzosen als unverständliches Gemurmel bezeichnen – die Sprache bestimmter sozialer Schichten oder einer wissenschaftlichen Disziplin – , kann so wertvoll wie gefährlich sein. Wer den J. einer Gruppe beherrscht, kann sich schon allein damit als dazugehörend einschleichen, wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jeans

Arbeitshose aus reiner Baumwolle, von dem deutsch-jüdischen Emigranten Lewis Strauss Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA hergestellt und 1872 als Nietenhose zum Patent angemeldet. Ursprünglich nur blau und so hässlich, dass sie ganz von selbst weltweit zum Modeartikel wurde, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jeder

Immer daran denken und trotzdem die Nerven behalten: J. ist für sich selbst der Mittelpunkt des gesamten Universums. Nichts Wichtigeres gibt es für ihn als ihn selbst (vgl. Ich, Warnung).

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jerusalem

Die Stadt wird oft als Welthauptstadt des Monotheismus bezeichnet. Dabei wird dort mindestens fünf verschiedenen Gottesvorstellungen gehuldigt, von dem Gott Mammon mal ganz abgesehen (vgl. Monotheismus, Religiosität).

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Schreib einen Kommentar

Jesus

Der weltweit bekannteste Jude. Nach jüdischer Deutung der uneheliche Sohn einer Jüdin und eines römischen Besatzungssoldaten, als Unruhestifter hingerichtet. Nach christlicher Deutung der von einer Jungfrau geborene Sohn Gottes und Gründer ihrer Religion und Kirche, schuldlos am Kreuze gestorben, jedoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Journaille

Das vom franz. Wort für “Tag” abgeleitete Fremdwort J. dient als Sammelbezeichnung für alles, was sich mit den Ereignissen des Tages beschäftigt und von Journalisten gemacht wird, also die gesamte Presse und weite Bereiche von Funk und Fernsehen. Das Wort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Juckreiz

Für wen die Liebe ein bloßer Juckreiz ist, der hat viele Möglichkeiten, sie voller Lust zu empfinden. Unser Nervensystem ist so allumfassend, dass wir sogar das Jucken am Ellbogen oder an der kleinen Zehe als Lust empfinden können – wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Judenfeindlichkeit

Eine naheliegende Erklärung der seit Urzeiten in erschreckend vielen Epochen und Gesellschaften anzutreffenden J. liegt in der Religion der Juden, die als die Verehrung des Gottes Ich interpretiert werden kann. Manifestiert einerseits in der Antwort, die Moses vor dem brennenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J, J-R, Lästerlexikon | Schreib einen Kommentar