Archiv der Kategorie: W

Waffenproduzent

Der W. ist ebenso unverzichtbar für die Grundversorgung der Menschheit wie der Literaturproduzent und doch sein genaues Gegenteil: Kriegt dieser extrem viel Geld und einen schlechten Ruf, so kriegt jener einen guten Ruf und extrem wenig Geld (vgl. Autor, Grundbedürfnisse).

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wahl

Auch wer nicht wählt, gibt sein Votum ab, nämlich die Stimmenthaltung. In jedem Verein wird sie bei jeder Abstimmung gezählt und protokolliert. Das entspricht unserem Verständnis von korrekter Demokratie. Nur der Staat leistet sich die Unkorrektheit, die Stimmenthaltung zu unterschlagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Kommentare deaktiviert für Wahl

Wahlen

W. sind die bejubelten Markenzeichen der Demokratie. Dabei zwingen sie das Wahlvolk, sich in gegnerischen Gruppen zu bekämpfen. Die W. beenden also keinen Streit unter den Volks- und Interessengruppen, sondern erzeugen und verstärken ihn. Ein unvermeidlicher Nachteil der Demokratie. Unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Kommentare deaktiviert für Wahlen

Wahndelikt

Wahndelikt ist, was im Wahn getan und deshalb kein Delikt ist. Aber – da erwürgt ein in Deutschland lebender muslimischer Gastarbeiter seine 16jährige Tochter, die einen nichtmuslimischen Freund hat, um seine Familie von der Schande zu reinigen, wie es Sitte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wahrheit

Selbst Leute, die noch nie von Epiktet (50 – ca. 125) gehört haben und von seinem Ausspruch, dass es nicht darauf ankommt, wie die Dinge sind, sondern wie sie gesehen werden, sind seine gelehrigen Schüler und damit erfolgreich. Epiktet geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wahrheitsfindung

Sich modern gebende Wissenschaftler und Theologen bemühen sich um die Überwindung des alten Gegensatzes von Wissenschaft und Religion. Damit könnten sie Erfolg haben, weil es sich um keinen allzu großen Unterschied handelt.  Ist doch jede wissenschaftliche Aussage nur solange wahr, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Kommentare deaktiviert für Wahrheitsfindung

Wahrheitsliebe

Wer von Priestern, Philosophen oder Politikern die Wahrheit zu hören verlangt, macht sich mit seiner W. nur lächerlich. Liegt doch auf der Hand, dass die einen uns so wenig mit der Wahrheit dienen wollen, wie die anderen es können und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wahrnehmung

Als W. bezeichnen wir den Abdruck eines Ereignisses im Gehirn eines jeden, der dabei war. Wobei das Besondere ist, dass ein und dasselbe Ereignis in jedem einzelnen Gehirn der Anwesenden einen etwas anderen Abdruck hinterlässt. Das führt zu den vermaledeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung

Wahrnehmung 1

Der wahre Charakter des Phänomens Wahrnehmung bleibt meist unbemerkt. Egal, ob die Wahrnehmung nur eingebildet ist, ob beunruhigend, irreführend oder warnend, aufklärend, belustigend, beglückend, völlig belanglos oder sonst was, jedenfalls zeigt sie, wie unsere fünf bis sechs Sinne uns steuern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung 1

Währungsstabilität

Bis zur Jahrtausendwende war die Stabilität der Deutschen Mark (DM) der Stolz der Bundesrepublik Deutschland. Und die Deutsche Bundesbank war der Garant dafür. Doch weil deren Unabhängigkeit den Politikern Fesseln anlegte, hatten die nichts Besseres zu tun als sie zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, W | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar