Archiv der Kategorie: M

Machiavelli

Niccolo M., 1469-1527. Florentiner Schriftsteller und Jurist, dessen bedeutendstes Werk, „Der Fürst“, erst fünf Jahre nach seinem Tode gedruckt wurde. M., bis heute deswegen als Oberteufel verschrien, hatte erkannt, dass die Menschen immer und überall gleich sind und dass es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, M | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Macho

Merke dir: Ein M.-Gehabe ist beim Knopf so lächerlich wie beim Knopfloch ein Emanzen-Gehabe. Sind beide doch gleich wichtig, wenn was halten soll. Der Knopf darf nicht verlorengehen, das Knopfloch nicht ausreißen (vgl. Ehemann, Emanzipation, Glatze, Potenz, Rasieren).

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, M | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Magersucht

Eine neue Kinderkrankheit. Der Beweis dafür, dass Fernsehen, Illustrierte und Girlie-Zeitschriften krank machen (vgl. Autorität, Illustrierte, Massenmedien, Mode, Speck).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, M | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mailing

Unter jeder E-mail, die ich lese, finde ich den erfreulichen Hinweis: No virus found in this incoming message. Und doch muss ich meistens vor mich hin fluchend ergänzen: And no good idea, as much as no content. Ganz abgesehen davon, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, M | Schreib einen Kommentar

Malerei, abstrakte

In den allermeisten Fällen die schamlose Ausnutzung des Umstandes, dass Kunstbetrachter und Finanziers keine Kriterien kennen für die Unterscheidung zwischen einer gefälligen Beliebigkeit des Farbverbrauchs und dem mit seherischer Sicherheit getanen Schritt ins Übermorgen der Kunst (vgl. Lebenskünstler, Lyrik 1, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, M | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Malerei, naive

Als die Avantgarde sie anregend fand und deswegen Sammler sich für sie erwärmten, verloren die naiven Maler schnell alle Naivität und machten ihre Primitiv-Masche genauso raffiniert zum Geschäft, wie die gelernten Maler ihre Raffiniert-Masche dem naiven Publikum verkauften (vgl. Kunstgenuss, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, M | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Malteser

1. Angehöriger des ehemaligen souveränen Militärordens der Ritter vom Hospital des hl. Johannes in Jerusalem sowie seiner Nachfolgeorganisationen. 2. Dänischer Aquavit, d. h. ein mit Kümmel gewürzter Kornbranntwein, sehr scharf, eiskalt zu genießen. 3. Die Zwerghundrasse Bichon maltais, überhaupt nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, M | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mann

Der M., heute in den Medien meist vorgeführt als ein Blödel, der völlig überflüssig ist, nicht einmal mehr als Samenspender notwendig, weil inzwischen alles übers Internet zu beziehen, er hat überhaupt nur noch eine einzige Chance, neben der Frau, diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, M | Kommentare deaktiviert für Mann

Männerbünde

Auch gern Herrengesellschaften genannt. Vereinigungen mit unterschiedlichen Zielen, bei  denen der Hauptzweck nie genannt wird, nämlich die wenigstens zeitweilige Erholung des Mannes von der Frau – und umgekehrt. Bei zu langem und zu engem Zusammenleben entwickeln M. schnell eine Ersatzkonstellation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, M | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Markenbewusstsein

Die Industrie hat es mit großem Werbeaufwand geschafft, für viele Waren in den Köpfen der Verbraucher ein M. zu etablieren. Mit der Folge, dass die Leute stolz darauf sind, als wandelnde Litfasssäulen für Markenklamotten Werbung treiben zu dürfen. Was besonders … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, M | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar