LästerLexikon
Meine neuesten Bücher
Bilderschau
früher Aktuell
Schlagwörter
- Beschneidung
- Bildung
- Bildungsnotstand
- Computer
- Demokratie
- Dumm
- Dummheit
- Ehe
- Einehe
- Fernsehen
- Fiction
- Fleischeslust
- Fotografie
- Frieden
- Gossen
- Graukopf
- Großstadt
- Haare
- Hohlkopf
- Kind
- Kultivierung
- Kultur
- Liebe
- Masche
- Medien
- Mensch
- Mission
- Mithras
- Oxymoron
- Persönlichkeit
- Populist
- Rasieren
- Relativität
- Rheinfall von Schaffhausen
- Schaffen
- Seitensprung
- Sex
- Sinn
- Table d’hȏte
- Tradition
- Verdienst
- Verzweiflung
- Volksverdummung
- Wetter
- Willensfreiheit
Meta
Archiv der Kategorie: E
Ehemann
Ein E. wirst du, um dass Recht auf freien Zugriff zu erwerben, ohne einen Gedanken daran, dass du dir damit das Recht des wirklich freien Zugreifens nimmst (vgl. Betrug, Ehemann 1, Feedback).
Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon
Schreib einen Kommentar
Ehemann 1
Der männliche Partner, mit dem eine Frau verheiratet ist, wird mit dem Schwanzwort E. bezeichnet, das für Ehemalsmann steht (vgl. Ehemann, Schwanzwort).
Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon
Kommentare deaktiviert für Ehemann 1
Ehepaar
Zwei Menschen, die sich freiwillig aneinander fesseln lassen, weil sie am besten zu wissen glauben, wie sie einander Freude machen können. Pech, dass sie nach einiger Zeit auch wissen, wie sie einander am wirksamsten Wunden beibringen können (vgl. Ehe, Scheidungsrate).
Ehepaar, altes
Die beiden Alten leben eine Form von après-amour, das heißt, sie kümmert sich immer noch um ihn, und er kümmert sich immer noch um sie, damit er nicht vor ihr, sie nicht vor ihm abkratze und den ganzen Entsorgungsbrassel ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon
Kommentare deaktiviert für Ehepaar, altes
Ehrgeiz
Ein falsches Wort. Denn beim Geiz geht es um ein verkrampftes Zusammenhalten von Besitz. Beim E. geht es jedoch nicht darum, die Ehre, die man besitzt, zusammenzuhalten, sondern Ehre zu bekommen. Das zeigt, dass der Begriff Geiz früher viel umfangreicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon
Kommentare deaktiviert für Ehrgeiz
Eifersucht
Der Philosoph Schleiermacher soll die Platitüde verbrochen haben: „E. ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“ Sprachlich reizvoll, aber unsinnig, weil der Mensch Lust sucht und nicht Leid. Der Schriftsteller La Rochefoucauld kam der Sache schon näher … Weiterlesen
Eigenliebe
Es gibt Leute, die sind so naiv zu glauben, es gebe neben der E. noch andere Arten von Liebe. Im Laufe des Lebens kommen sie aber meist dahinter, dass sie an einem Sehfehler litten, was sie natürlich niemals zugeben. Wem … Weiterlesen
Eigensinn
Der E. fährt den Karren an die Wand, weil er selbstverliebt statt vernünftig lenkt (vgl. Ich-Instinkt).
Eigentum
Das E. – meist in der Form eines Häuschens – ersetzt in unserem Lohnsklavenzeitalter die Galeerenketten früherer Zeiten. Die Fesselung ist perfekt und hält ein Leben lang, der Arbeitswille wird mit der Lohnpeitsche wachgehalten. E. ist der Eckstein eines brutalen … Weiterlesen
Einbürgerung
Deutschland ist so hart wie kein anderes Land mit einer E. auf den Bauch gefallen, nämlich mit der E. des Österreichers Adolf Hitler, der unsere Begeisterungsfähigkeit, unsere Wirtschaftskraft und unseren guten Ruf rücksichtslos mißbraucht und auf Jahrzehnte hinaus ruiniert hat, … Weiterlesen