Der Begriff S. ist mittlerweile schon fast gesellschaftsfähig geworden, weil er als das stärkste generelle Unwerturteil gilt. Was ein grobes Missverständnis ist. Die Übertreibung einer uns bloß anerzogenen Ablehnung, die wir als Kleinkinder noch nicht kannten. Ist S. doch nichts anderes als das, was wir als unsere wertvolle Nahrung kultiviert und begehrt und zelebriert haben. Das sah schon im Mund nach dem intensiven Kauen nicht viel anders aus als das Ausgeschiedene, wie die Leute uns vorführen, die gern mit vollem Mund sprechen. Und das ist auch hinterher immer noch voller Werte für diverse Pflanzen und Tiere, sowieso für zukünftige Archäologen (vgl. Latrinenforschung, Ordinäres, Tischsitten).
LästerLexikon
Meine neuesten Bücher
Bilderschau
früher Aktuell
Schlagwörter
- Beschneidung
- Bildung
- Bildungsnotstand
- Computer
- Demokratie
- Dumm
- Dummheit
- Ehe
- Einehe
- Fernsehen
- Fiction
- Fleischeslust
- Fotografie
- Frieden
- Gossen
- Graukopf
- Großstadt
- Haare
- Hohlkopf
- Kind
- Kultivierung
- Kultur
- Liebe
- Masche
- Medien
- Mensch
- Mission
- Mithras
- Oxymoron
- Persönlichkeit
- Populist
- Rasieren
- Relativität
- Rheinfall von Schaffhausen
- Schaffen
- Seitensprung
- Sex
- Sinn
- Table d’hȏte
- Tradition
- Verdienst
- Verzweiflung
- Volksverdummung
- Wetter
- Willensfreiheit
Meta