Im Alten Rom war er der Angehörige der Bevölkerungsgruppe, die nichts hatte außer ihrer großen Nachkommenschaft und deshalb von der Steuerzahlung und dem Kriegsdienst befreit war. Im Sozialismus glaubte man, die Proletarier genannten Arbeitermassen zur neuen Edelklasse hochstilisieren zu können, was danebenging. Heute ist P. ein Schimpfwort. Dabei ist der P. für das Steueraufkommen und den Wehrdienst besonders wichtig, wie auch für alle Konsumangebote ohne Niveau, was ihm fürs Kindermachen kaum noch Geld und Zeit lässt (vgl. Fußball, Kinderreichtum, Massentourismus, Privatfernsehen).
LästerLexikon
Meine neuesten Bücher
Bilderschau
früher Aktuell
Schlagwörter
- Beschneidung
- Bildung
- Bildungsnotstand
- Computer
- Demokratie
- Dumm
- Dummheit
- Ehe
- Einehe
- Fernsehen
- Fiction
- Fleischeslust
- Fotografie
- Frieden
- Gossen
- Graukopf
- Großstadt
- Haare
- Hohlkopf
- Kind
- Kultivierung
- Kultur
- Liebe
- Masche
- Medien
- Mensch
- Mission
- Mithras
- Oxymoron
- Persönlichkeit
- Populist
- Rasieren
- Relativität
- Rheinfall von Schaffhausen
- Schaffen
- Seitensprung
- Sex
- Sinn
- Table d’hȏte
- Tradition
- Verdienst
- Verzweiflung
- Volksverdummung
- Wetter
- Willensfreiheit
Meta