Ein neues Negativ-Etikett, noch verschärft als Rechtspopulismus (inzwischen gibt es auch einen Linkspopulismus), das von Gegnern und der Presse Politikern angehängt wird, die sich in einer Sprache um die Stimmen der Wähler bemühen, die vom Volk verstanden wird. Typisches P.- Kennzeichen ist die Betonung des gesunden Menschenverstandes und des natürlichen interesses der Bevölkerung (vgl. Demokratie, Rechtspopulismus).
Laufenbergs Läster-Lexikon
Meine Bücher
Bilderschau
Schlagwörter
Newsletter bestellen
Meta