Ein O. (Betonung auf der 2. Silbe) ist ein sprachlicher Ausdruck, der zur Verstärkung der Aussage Gegensätzliches in sich vereinigt. Typische Beispiele: “Bittersüß” oder “Eile mit Weile”. Aber auch “Friedenskämpfer” und “Politikerethos” sind Oxymora, möglicherweise sogar “Salonkommunist” und “Religionswissenschaft” und erst recht “Literaturwissenschaft”. Die Tendenz zur unbewussten Bildung von Oxymora scheint steigend zu sein. Ein Hinweis auf die “oberflächlich-gründelnde” Denkweise unserer Zeit (vgl. Philosophie, Politiker, Sprache).
Laufenbergs Läster-Lexikon
Meine Bücher
Bilderschau
Schlagwörter
Newsletter bestellen
Meta