Was aus M. getan wird, hat meist die der guten Absicht entgegengesetzte Wirkung. Weil es dem Bemitleideten den Ansporn nimmt, sich selbst stärker um die Besserung seiner Verhältnisse zu bemühen, verschlechtert das M. seine Verhältnisse. Und dafür muss er sich auch noch bedanken (vgl. Dank, Rückkopplung, Subvention).
Laufenbergs Läster-Lexikon
Meine Bücher
Bilderschau
Schlagwörter
Newsletter bestellen
Meta