Presse, Funk und Fernsehen werden als M. bezeichnet. Soweit sie privat gegründet wurden, um mittels Werbung Geld zu machen, tragen sie diese herabsetzende Bezeichnung als bloße Mittel zum Zweck ganz zu recht. Ebenso, wenn sie nicht Werbegelder absahnen, sondern Ideen breittreten sollen (Tendenzbetriebe). Nicht mit M. zu verwechseln und deshalb ernst zu nehmen sind manche Bücher, Schauspiele und Filme (Kommerz, Kommunikationszeitalter, Kultur, Massenmedien, Netzine, Suizid
Laufenbergs Läster-Lexikon
Meine Bücher
Bilderschau
Schlagwörter
Newsletter bestellen
Meta