Ein alter und etwas schwammiger Begriff für eine Einheit von Menschen derselben Altersgruppe, die traditionell 20-30 Jahre umfasste, was früher etwa der aktiven Zeit eines erwachsenen Menschen entsprach. Doch als man auf den Einfall kam, der G. besondere Eigenarten zuzuschreiben, die mit den jeweiligen wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen ihrer Zeit zusammenhängen, schmolz die G. zusammen zu einer Altergruppe von rund 15 Jahren, weil die Verhältnisse sich so schnell ändern. Heute hat man Traditionals, geboren zwischen 1922 und 1955, sowie Babyboomer, geboren zwischen 1955 und 1965. Ihnen folgen G. X, geboren 1965 bis 1980, G. Y, geboren 1980 bis 1995, G. Z, geboren 1995 bis 2010. Und mit der G. Alpha, geboren ab 2010, lässt man es wieder von vorne losgehen. Gut so, denn bis man alle vorhandenen Alphabete durch hat und zu X neu kommt, tut der Menschheit vermutlich längst nichts mehr weh (vgl. Ordnungssysteme).
LästerLexikon
Meine neuesten Bücher
Bilderschau
früher Aktuell
Schlagwörter
- Beschneidung
- Bildung
- Bildungsnotstand
- Computer
- Demokratie
- Dumm
- Dummheit
- Ehe
- Einehe
- Fernsehen
- Fiction
- Fleischeslust
- Fotografie
- Frieden
- Gossen
- Graukopf
- Großstadt
- Haare
- Hohlkopf
- Kind
- Kultivierung
- Kultur
- Liebe
- Masche
- Medien
- Mensch
- Mission
- Mithras
- Oxymoron
- Persönlichkeit
- Populist
- Rasieren
- Relativität
- Rheinfall von Schaffhausen
- Schaffen
- Seitensprung
- Sex
- Sinn
- Table d’hȏte
- Tradition
- Verdienst
- Verzweiflung
- Volksverdummung
- Wetter
- Willensfreiheit
Meta