Laufenbergs Läster-Lexikon
Meine Bücher
Bilderschau
We cannot display this gallerySchlagwörter
Newsletter bestellen
Meta
Archiv der Kategorie: Z
Zeitroman
Die behelfsmäßige Bezeichnung für das Gegenstück zum historischen Roman. Sie deutet an, dass der Autor im Z. zu Problemen seiner Zeit Stellung nimmt. Was bedeutet: Der Z. hat nur seine Zeit. Als ein Kommentar zu einem schnell entschwindenden Moment ist er sehr bald nur noch als eine Äußerung zur Historie interessant, wird also unbeabsichtigt beinahe zu einem historischen Roman (vgl. Roman, historischer).
Zeitung
Mancher meint, das sei ein Schrumpfwort, erst attraktiv geworden durch das Vergessen des Mittelteils verschwend. Andere schätzen die Z. wegen des weggefallenen Mittelstücks deut. Tatsächlich gibt es solche und solche: Leser und Z.en (vgl. Journaille, Schwanzwort).
Zeitungsabonnent
Der Z. sagt, dass er seiner Zeitung treu bleibe, weil sie seinen Grundeinstellungen entspricht. Kein Gedanke daran, dass er seine Grundeinstellungen aus der täglichen Lektüre dieser Zeitung bezogen hat (vgl. Meinung, Rückkopplung).
Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, Z
Verschlagwortet mit Zeitungsabonnent
Schreib einen Kommentar
Zeitvertreib
Brauch ich nicht. Die Zeit treibt mich (vgl. Autor, Internet-Abhängigkeit).
Zeitwechsel
Jedes Heute ist ein In-See-Stechen, jedes Morgen eine unbekannte Schatzinsel, doch nur das Gestern ist der feste Liegeplatz im Hafen (vgl. Historie, Erinnerung).
Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, Z
Kommentare deaktiviert für Zeitwechsel
Zensur
Die Z. ist in modernen Staaten abgeschafft, der Zensor kein Beruf mehr. Seine Funktion wird von Presseämtern wahrgenommen, die darauf achten, dass missliebige Leute totgeschwiegen werden (vgl. Lebensfeindlich, Massenmedien, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit).
Zentralverwaltungswirtschaft
Die Z. ist das Gegenstück zu der freien Marktwirtschaft und trotz immer neuer Fünfjahrespläne und üppig wachsender Bürokratie zum Scheitern verurteilt, wie sich in den sozialistischen Ländern gezeigt hat. Seit dem Zusammenbruch des Ostblocks wird diesem Popanz nur noch in Brüssel und ein paar restlichen sogenannten Arbeiterparadiesen gehuldigt (vgl. Europäische Union, Ignoranz, Kapitalismus, Unbelehrbarkeit).
Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, Z
Verschlagwortet mit Zentralverwaltungswirtschaft
Schreib einen Kommentar
Zeugungsfähigkeit
Einst die wichtigste Qualifikation des Mannes. Durch Alkohol, Jeans, Fahrradsattel und so weiter immer mehr reduziert, bleiben dem Mann nur noch Ersatzqualifikationen wie Gutmütigkeit, Zärtlichkeit und Zahlungsfähigkeit sowie Führerschein. Um so mehr muss er sein Äußeres ins Feld führen (vgl. Impotent, Jeans, Körperkultur, Nachhaltigkeit, Penis, Potenz, Softy).
Veröffentlicht unter Lästerlexikon, S-Z, Z
Verschlagwortet mit Zeugungsfähigkeit
Schreib einen Kommentar
Zigarette
Die Z. ist die Rache der Primitiven Mittel- und Südamerikas für ihre Unterwerfung und Tötung, weil sie uns zu Primitiven mit dem gleichen Schicksal macht (vgl. Raucher, Rauschgift, Sucht).
Zivilcourage
Mehr Z. der Bürger angesichts der zunehmenden Brutalisierung der Jugend und der wachsenden Zahl ausländischer Mitbürger, die nicht integriert sind, fordern unsere Politiker, die nur im Dienstwagen mit Chauffeur durch unsere Städte fahren und im geschützten Edel-Abseits wohnen. Mit dieser Forderung hisst der Staat die weiße Fahne, weil er damit zugibt: Wir haben zwar immer noch das Gewaltmonopol, können euch aber nicht mehr beschützen, help yourself (vgl. Courage, Gewaltmonopol, Politiker, Schwätzer).