Archiv der Kategorie: P

Patent

Wer eine Idee zu einer neuen, gewerblich nutzbaren technischen Lösung irgendeines Poblems hat, kann diese Erfindung beim P.-amt anmelden. Das kostet neben Nerven und Geduld auch Anmeldungs-, Prüfungs- und Erteilungsgebühren sowie laufende Jahresgebühren. Was nicht ungebührlich ist, denn das P.amt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Pegasus

Fabelhaftes Dichterross, als Sternbild an den Himmel versetzt, was den immer noch nicht belanglos genug schreibenden Autoren eine Warnung sein sollte: Wer mit allen Vieren gleichzeitig austritt, fällt auf den Bauch (vgl. Kritik, Netzine).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Schreib einen Kommentar

Peinlichkeit

Tiere haben mit P. keine Last. Das macht sie uns überlegen. Denn der Mensch ist in der gesamten Fauna die einzige Art, bei der es den einzelnen Exemplaren peinlich ist zuzugeben, dass sie sich selbst wichtiger nehmen als alle und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Kommentare deaktiviert für Peinlichkeit

Penis

Die wissenschaftlich neutrale Bezeichnung für die von Mutter Natur dem männlichen Körper angehängte Kurz-Geißel, von der nicht klar ist, wer damit malträtiert werden soll,  der Mann selbst oder Frauen (vgl. Penisneid, Vergewaltigung, Zeugungsfähigkeit).  

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Kommentare deaktiviert für Penis

Perdu

Naivlinge glauben, sich besonders kontaktfreudig zu zeigen, wenn sie schon beim ersten kurzen Kontakt per du sind. Sie bedenken nicht, dass der Kontakt damit auch schon p. ist, weil man ihn niemals wiederbeleben kann. Unauffindbar verloren, da alle Adressverzeichnisse nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Kommentare deaktiviert für Perdu

Perkeo

So klein er war, so kurz war sein Leben, aber sein Nachruhm bleibt. Clemens Perkeo wurde um 1695 im Südtiroler Salurn geboren, lernte in Innsbruck das Knopfmacherhandwerk und wurde von dem dort als Statthalter des Kaisers residierenden Grafen Carl Phillip … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Kommentare deaktiviert für Perkeo

Persönlichkeit

Früher wurde eine Person zur P., wenn sie soviel an Bildung und Charakter besaß, dass sie weit über den Durchschnitt hinausragte. Heute genügt für den Aufstieg zur P. schon, dass man viel Geld hat oder viel in den Massenmedien genannt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Persönlichkeiten

In einer Gesellschaft, die sich zu infantiler Vergötterung von Schauspielern hinreißen lässt, haben wahre Persönlichkeiten keine Chance mehr, weil Persönlichkeits-Imitatoren die Medien und die Köpfe beherrschen (vgl. Dummheit, Schauspieler).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Kommentare deaktiviert für Persönlichkeiten

Persönlichkeitswahl

Die P. ist nur scheinbar die bessere Alternative zur Listenwahl. Die Wähler stimmen mit Begeisterung für die Kandidaten, deren laut verkündete Überzeugungen zu bestimmten Themen ihren eigenen entsprechen. Kein Gedanke daran, dass Politiker jede Überzeugung nur solange haben, wie die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Pervers

Alter Begriff für verdreht und deshalb von der Gesellschaft nicht anerkannt, also tabu. Die modernen westlichen Gesellschaften haben die Tabus Stück für Stück abgebaut, von Jargonausdrücken über öffentliche Unzucht, Nacktheit, Homosexualität bis Mädchenhandel und Leichenschändung. Gerade noch Pädophilie wird – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, P | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar