LästerLexikon
Meine neuesten Bücher
Bilderschau
früher Aktuell
Schlagwörter
- Beschneidung
- Bildung
- Bildungsnotstand
- Computer
- Demokratie
- Dumm
- Dummheit
- Ehe
- Einehe
- Fernsehen
- Fiction
- Fleischeslust
- Fotografie
- Frieden
- Gossen
- Graukopf
- Großstadt
- Haare
- Hohlkopf
- Kind
- Kultivierung
- Kultur
- Liebe
- Masche
- Medien
- Mensch
- Mission
- Mithras
- Oxymoron
- Persönlichkeit
- Populist
- Rasieren
- Relativität
- Rheinfall von Schaffhausen
- Schaffen
- Seitensprung
- Sex
- Sinn
- Table d’hȏte
- Tradition
- Verdienst
- Verzweiflung
- Volksverdummung
- Wetter
- Willensfreiheit
Meta
Archiv der Kategorie: I
Informations-Technologie
So heißt das moderne Abrakadabra, das Zauberwort für eine Industrie neuer Art. Jeder Provinz ihr Silicon Valley! Und kein Mensch macht sich klar, dass die erstaunlichen Höhenflüge immer neuer IT-Unternehmen nur Inzestresultate darstellen. Da wird eine höhere Klempnerei immer höher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A-I, I, Lästerlexikon
Verschlagwortet mit Informations-Technologie
Schreib einen Kommentar
Informationsbrei
Was da von den Meisterköchen für uns Fernseher und Surfer angerührt wird, in der Küche Bild + T-Online mit ZDF, in der Küche RTL-Group, in der Küche Pro 7 Sat 1 Media AG mit Bertelsmann und Kirch, das wird ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A-I, I, Lästerlexikon
Verschlagwortet mit Informationsbrei
Schreib einen Kommentar
Informiert
Der Zwang, i. zu sein, hat den Zwang abgelöst, fromm zu sein. Zwei absolut gleichwertige Qualifikationen. Wer sich mit dem einen oder dem anderen Orden schmückt, zeigt damit, dass er den bescheidenen Anforderungen seiner Umgebung entspricht und deshalb nicht mehr … Weiterlesen
Infotainment
Das modische Kunstwort aus „informations“ und „entertainment“ sagt, dass Informationen und Unterhaltung gemischt geboten werden. Dabei verrät das Mischungsverhältnis, für wie blöd die Macher ihr Publikum halten und wieviel wichtiger ihnen die Anzahl der Zuschauer/Zuhörer/Leser ist als die Information der … Weiterlesen
Ingenieur
Jeder deutsche I. benutzt gern die verbale Visitenkarte: „Dem Injeniör ist nichts zu schwör.“ Tatsächlich gibt es Dutzende I.-Fachrichtungen. Doch kommt das noch lange nicht an das hehre Berufsbild des altrömischen Architectus heran, wie der I. vor über zweitausend Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A-I, I, Lästerlexikon
Kommentare deaktiviert für Ingenieur
Innovativ
Heute verlangt jeder Arbeitgeber von jedem Stellenbewerber, dass er i. ist. Die Fähigkeit zu Innovationen ist zur wichtigsten Eigenschaft des modernen Menschen erhoben worden. Wobei glatt übersehen wird, dass eine Innovation zwar etwas Positives sein kann, wie die Schutzimpfung, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I, Lästerlexikon
Verschlagwortet mit Bildungsnotstand, Dummheit, Fremdwörter, Innovativ, Leerlauf, Table d’hȏte
Schreib einen Kommentar
Inquit-Formel
Ein zwar unscheinbares, aber doch wichtiges Werkzeug des Schriftstellers, das die Beziehung einer Aussage zu der Person herstellt, die die Aussage macht. Die Bezeichnung kommt von dem Lateinischen inquit = er, sie, es sagt. Bei der direkten Rede ist diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I, Lästerlexikon
Schreib einen Kommentar
Die modernen Massenmedien (Social Media) Whatsapp (für Text und Ton sowie Foto und Video sowie Telefon) und Instagram (für Foto und Video mit Ton) sind die neuen Flöten des Rattenfängers, dem die Kinder in hellen Scharen hinterherlaufen. Weil kindgerecht aufgemachte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A-I, I, Lästerlexikon
Kommentare deaktiviert für Instagram
Instinkt
Die den höher entwickelten Tieren von der Natur eingebaute innere Steuerung zur Sicherung des Überlebens und der Fortpflanzung. Dabei gibt es diverse Differenzierungen in Fressinstinkt und Paarungsinstinkt und Fluchtinstinkt usw. Die Spezies Mensch hat ihre I.-Sicherheit bei der hypertrophen Weiterentwicklung … Weiterlesen
Integration
Ein Lieblingsschlagwort von Politikern im ersten Quartal des 21. Jahrhunderts. Wenn eine Regierung die Entwicklung von Parallelgesellschaften auf ihrem Staatsgebiet verhindern will, gibt sie für die Zugezogenen mit anderer kultureller Tradition die Parole I. aus. Dabei vertraut sie darauf, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A-I, I, Lästerlexikon
Kommentare deaktiviert für Integration