Passiertes! – Passierte es?
Beim Gang über den Friedhof ist dein feiner Gehörsinn gefragt. Hörst du den Ruf: Komm rüber!, dann hau lieber ab; hörst du dagegen den Ruf: Carpe diem!, dann bist du sowieso nicht mehr zu halten.
Ein ehernes Gesetz: Auf dem Schiff muss einer das Sagen haben. Ein Schüttgutfrachter auf dem Rhein ist mir zum Symbol für die Institution Ehe geworden, als ich die Eigner, ein holländisches Ehepaar, an Bord kennengelernt habe. Weil mal er oben am Steuer ist, mal sie, mal sie unten in der Kombüse am Herd, mal er. Aber die hatten das ja auch gelernt, beide besaßen das Kapitänspatent. Soviel zu ehernen Gesetzen.
Weltweit 700.000 Selbsttötungen in einem einzigen Jahr. Unglaublich, aber wahr: Es bringen sich mehr Menschen selbst um als durch Kriege, Verbrechen und Verkehrsunfälle umgebracht werden. Dabei gibt es große Unterschiede von Land zu Land. Nach der jüngsten Statistik der WHO liegt Südkorea in der Spitzengruppe, Deutschland auf Platz 42, Italien aber erst auf Platz 100 von 184 Plätzen. Das heißt, dass überall die Förderung von allem, was glücklich macht, wichtiger ist als Bewaffnung, Verbrechensprävention und Verkehrserziehung. Die Staatsausgaben müssten also umgeschichtet werden hin zur Förderung von Philosophie, feingeistiger Literatur, Musik, Malerei und allen anderen Künsten. Die politische Praxis sieht jedoch genau umgekehrt aus
Wie könnte die Überwindung der Demokratie passieren? Ein moralloser Machtmensch, der sich vom Volk wählen lassen konnte, weil das Volk in seiner großen Mehrheit immer aus wenig gebildeten und leicht verführbaren Menschen besteht, führt alles Demokratische nur noch zum Schein vor, während er sich zum Diktator entwickelt: Das ist schon zu oft passiert und im Moment sogar eine weltweit zu beobachtende Tendenz. Andererseits hat die angebliche Selbstverständlichkeit, dass der leibliche Nachkomme eines Herrschers der neue Herrscher wird, in der Weltgeschichte schon zu oft zu Katastrophen geführt, weil der Nachfolger ein Schweinhund oder ein Verrückter war. Eine überlegene dritte Form der Machtübergabe ist uns im alten Rom vorgeführt worden: Der von Cäsar adoptierte Octavian, der sich später Kaiser Augustus nannte, hat mit der Adoption eines fähigen erwachsenen Nachfolgers, nämlich des Tiberius, eine neue Tradition begründet. Die wurde zunächst noch unterbrochen, bescherte dem römischen Weltreich dann aber unter den Adoptivkaisern Nerva bis Commodus seine beste Periode: von 98 bis 192 nach Christus rund einhundert Jahre Frieden und Wohlstand. So etwas hatte es nie zuvor gegeben, danach auch nicht mehr.
Beim Zeitungslesen darüber gestolpert: Das Kreuz, im Alten Rom ein besonders brutales Hinrichtungsgerät, das zum Lieblingssymbol des Christentums wurde, es hat seinen Stammplatz in den Todesanzeigen verloren. Rangiert jetzt unter ferner liefen. Das Wort Kreuz ist heute nur noch von Bedeutung bei Kreuzfahrt und Kreuzworträtsel.
Der neue Deutsche Bundestag hat sich in seiner ersten Sitzung auf Julia Klöckner als neue Bundestagspräsidentin geeinigt. Die hat schon in ihrer Antrittsrede versprochen, sich um einige Baustellen zu bemühen. Und da ist Vieles zu verbessern. Die Reduzierung der Anzahl der Sitze ist zwar gelungen, doch haben 23 direkt Gewählte widersinnigerweise kein Mandat bekommen, Zudem ist die Anzahl der weiblichen Abgeordneten niedriger als im alten Bundestag (nur noch 32,4 % gegenüber 35,7 %), obwohl wir etwa gleich viele Frauen wie Männer haben. Alte zwischen 65 und 84, immerhin 19 % der Bevölkerung, stellen bloß 5 % der Abgeordneten, und wer älter als 84 ist, hat im neuen Bundestag überhaupt keinen gleichaltrigen Abgeordneten. Dabei werden wir doch alle immer älter.
Nächste Woche feiern die deutschsprachigen Krimi-Autoren die einmal im Jahr stattfindende Criminale in Schwetzingen. Deshalb weise ich jetzt mal wieder auf mein Buch „Das Mannheimer TT ermittelt“ hin, das absolut ungewöhnlich ist. Ich habe damit die von bekannten Krimi-Autoren gestarteten Versuche, den Krimi zur Absurdität zu führen, auf die Spitze getrieben. Wer sich für die Entwicklung des Krimis als Literaturform interessiert, kommt um dieses Buch nicht herum. Ist zum Glück auch nicht teuer. Ein Taschenbuch. Siehe:
https://www.netzine.de/book/das-mannheimer-tt-ermittelt-der-ultimative-regionalkrimi/?grid_referrer=4078