Jeder P. bemüht sich, den Eindruck zu erwecken, er diene der Allgemeinheit. Dabei geht es ihm nur ums Verdienen und ums Einflusshaben. Schon bevor er gewählt wird, ist ein Spitzen-P. von Großkonzernen, Banken und Verbänden für sein neues Amt „gemacht“ worden. Er ist also kaum mehr als deren Marionette. Wichtigster Charakterzug eines P.s ist Falschheit. Trotzdem wird das Schimpfwort P. von den Gerichten noch nicht als Beleidigung gewertet (vgl. Deutscher Michel, Ignorant, Opportunist, Popanz, Populist, Populisten, Prioritäten, Propaganda-Bots, Showgeschäft, Volksverdummung).
Laufenbergs Läster-Lexikon
Meine Bücher
Bilderschau
Schlagwörter
Newsletter bestellen
Meta