Dem Kategorischen Imperativ des Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) stellte der Philosoph Arthur Schopenhauer (1788-1860) als seinen eigenen Imperativ das Moralische Gesetz entgegen: „Verletze niemanden, vielmehr hilf allen, soweit du kannst.“ Er hat das als Mitleid bezeichnet, das allen Egoismus überwindet. Dabei hat er nicht gesehen, dass sein moralisches Prinzip nicht der Überwinder des Egoismus ist, sondern die höhere, nämlich die reflektierte Form des Egoismus, weil es der Allgemeinheit dient und damit auch einem selbst, da man ein Teil dieser Allgemeinheit ist (→ Ich-Instinkt).
LästerLexikon
Meine neuesten Bücher
Bilderschau
früher Aktuell
Schlagwörter
- Beschneidung
- Bildung
- Bildungsnotstand
- Computer
- Demokratie
- Dumm
- Dummheit
- Ehe
- Einehe
- Fernsehen
- Fiction
- Fleischeslust
- Fotografie
- Frieden
- Gossen
- Graukopf
- Großstadt
- Haare
- Hohlkopf
- Kind
- Kultivierung
- Kultur
- Liebe
- Masche
- Medien
- Mensch
- Mission
- Mithras
- Oxymoron
- Persönlichkeit
- Populist
- Rasieren
- Relativität
- Rheinfall von Schaffhausen
- Schaffen
- Seitensprung
- Sex
- Sinn
- Table d’hȏte
- Tradition
- Verdienst
- Verzweiflung
- Volksverdummung
- Wetter
- Willensfreiheit
Meta