Archiv der Kategorie: Q

Quadrate

Illustration:  Guntram Erbe, Hilpoltstein

Illustration: Guntram Erbe, Hilpoltstein

Q. sind die Spezialisten unter den Rechtecken, nämlich die mit vier gleich langen Seiten. Doch manchmal werden auch die normalen Rechtecke als Q. bezeichnet, weil das großartiger klingt. So hat sich Mannheim, dessen Altstadt getreu den barocken Grundrissen immer noch aus lauter rechteckigen Häuserblocks besteht, den Namen Quadratestadt zugelegt (vgl. Styling).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Qual

Die Q. gehört so unausweichlich zum Leben, dass sie in weniger prosaischen Zeiten gern mit dem Wort Jammertal zu einem Reimpaar vereinigt wurde. Traurige Tatsache ist: Den Menschen haben die natürlich auftretenden Q.en nie genügt. Seit Urzeiten haben sie sich immer wieder neue Q.en ausgedacht, mit denen sie mal sich selbst, meistens aber ihre Mitmenschen noch grausamer malträtieren konnten. Heute finden solche Folter genannten Quälereien meist im sog. übergeordneten staatlichen Interesse und unter ärztlicher Aufsicht statt, was sie aber weder legitim noch erträglicher macht, sondern nur länger und intensiver spürbar und noch verwerflicher (vgl. Attraktivität, Fortschritt, Menschlichkeit, Zivilisation).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Quantensprung

Illustration: Guntram Erbe, Hilpoltstein

Illustration: Guntram Erbe, Hilpoltstein

Wer von einem Q. spricht, wenn er einen besonders großen Entwicklungsschritt bewundert, zeigt damit, dass er einen Sprung in der Schüssel hat. Denn der Begriff Q. ist von den Physikern kreiert worden, und er meint genau das Gegenteil, nämlich eine winzige Veränderung (vgl. Geschwätz, Journaille).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Quantität

Wir sind zu einem Volk von Quantitätern verkommen. Egal was, es wird von uns nur nach Verkaufszahlen, Quoten, Menge der Hits, Likes oder Followers, nach irgendwelchen Millionen und Milliarden beurteilt und in Skalen eingeordnet. Dabei bleiben die Qualitäten des Gegenstands genau wie die seiner Konsumenten unbeachtet, als ob es da überhaupt keine Unterschiede gäbe (vgl. Pöbel, Qualität).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Kommentare deaktiviert für Quantität

Quatsch

Illustration: Guntram Erbe, Hilpoltstein

Error, Q. hat hier keinen Platz (vgl. Läster-Lexikon).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Quentchen

Etwas sehr Kleines. Denn der Begriff kommt von dem lateinischen quentinus = fünfter Teil. Das ist die Verkleinerungsform von Quent, das eine alte deutsche Gewichtseinheit war, nämlich ein Fünftel eines Lots. Nach der deformierten deutschen Rechtschreibung schreibt man Quäntchen und zeigt damit, dass man an die Herkunft des Wortes von Quantum glaubt, also ein Q. zuwenig Verstand und Bildung hat (vgl. Bildung, Rechtschreibreform).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Querkopf

Querkopf

Illustration: Guntram Erbe, Hilpoltstein

Bei diesem als Schimpfwort gemeinten Kompliment steht Kopf für Verhalten, und zwar für eins, das dem üblichen Verhalten in die Quere kommt. Was meist die beste Methode der Fortentwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse ist (vgl. Betonkopf, Hohlkopf).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Quickie

Erstens ist das ein besonders schnell ablaufender Geschlechtsverkehr, zweitens eine kleine Geldbörse mit Klemmverschluss für einhändigen Gebrauch. Drittens muss und sollte das Zweite nicht unbedingt mit dem Ersten zu tun haben (vgl. Geld, Sex).

 

Veröffentlicht unter Lästerlexikon, Q | Kommentare deaktiviert für Quickie

Quizshow

Der besondere Reiz der Q. ist, dass man einmal normalen Mitmenschen so ungeniert wie im Alltag nie ins Gesicht starren kann, weil die Kamera es ungeschützt präsentiert, jede Regung bloßgelegt, die Verlegenheit wie die Freude und die Enttäuschung. Ganz was anderes als die polierten Schauspielerfratzen, die man sonst nur immer zu sehen kriegt. Attraktiver auch als Big Brother, wo die Leute nicht so schön still halten, weil sie nach Anweisung agieren, also simples Laienspiel bieten (vgl. Big Brother, Fernsehen, Wissen).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Quote

Die Q. ist die auf modern gestylte jüngere Schwester der Quantität, gemeinsam sind sie die Erzrivalinnen der Qualität. Im Deutschen versteht man unter Q. einen bestimmten Anteil an einem Ganzen. Im Englischen jedoch ist quote bloß ein Zitat. Was eine gewaltige Einschränkung ist. Ich finde, schon deswegen ist die Kleinschreibung berechtigt (vgl. Fernsehen, Politik).

Veröffentlicht unter J-R, Lästerlexikon, Q | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar