Archiv der Kategorie: E

Endlich

Immer klein geschrieben, obwohl bloß als Ausdruck von Ungeduld – wenn nur e. mein Bier käme – ein schwaches Wort, jedoch als Ausdruck von Weisheit – weil alles Leben e. ist – das stärkstmögliche Wort überhaupt (vgl. Sprache).

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Endlich

Energieversorgung

Wenn ein Krieg um die Sicherung der E. geführt wird, steht der Sieger von Anfang an fest: die Absurdität. Ist doch der Krieg der größte Energieverschwender, den man sich vorstellen kann; deshalb die weit verbreitete Kriegsbegeisterung (vgl. Absurdität, Dummheit, Krieg).

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Energieversorgung

Engländer

Der E. ist ein verstellbarer Schraubenschlüssel. Den sollte man als Warnung vor sich sehen, wenn es um die E. geht, also um die Bewohner Englands. Denn die verstehen es seit jeher, ihre Interessen so kraftvoll, verstellt und unwiderstehlich in immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Engländer

Enkel

Enkel sind das Größte, sobald man einsehen muss, dass man aus sich selbst nichts Großes gemacht hat und auch aus seinen Kindern nichts Großes mehr werden kann (vgl. Bescheidenheit, Nachkommenschaft).

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Entfesselungskünstler

Beim E. liegt die wahre Kunst nicht im dramatisch vorgeführten Entfesseln, vielmehr im Fesseln, bei dem er den entscheidenden Knoten unauffällig so geschickt anbringen muss, dass er sich mit einem einzigen kräftigen Ruck befreien und den Applaus des dämlich dreinschauenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Entfesselungskünstler

Entlassungsproduktivität

Einerseits als Unwort des Jahres 2005 verworfen, andererseits als Fachbegriff in die Betriebswirtschaftslehre aufgenommen. Der besondere Reiz liegt in der Prägnanz der Bezeichnung für einen komplizierten Zusammenhang. Das A & O des Wirtschaftens ist bekanntlich die Produktivitätssteigerung. Die Faustformel dafür … Weiterlesen

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Entschädigung

Ein Wort, das nach jahrzehntelanger Zahlung von E.en Deutschlands aus dem deutschen Wortschatz gestrichen wurde, weil semantisch falsch und irreführend. In Wahrheit aber, damit nicht irgendwelche Leute eines Tages auf die fixe Idee kommen, eine E. zu verlangen für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Entwicklungshilfe

Umschreibung für das mit gutem Gewissen ausgehaltene Verreckenlassen ganzer Völker. Denn je mehr seit einem halben Jahrhundert darüber geschrieben und an Organisationen gegründet wird, um so mehr vergrößert sich der Abstand zwischen den reichen und den armen Ländern. Selbst das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Entwicklungsländer

Die nach den westlichen Maßstäben der Produktivität und des Lebensstandards als unterentwickelt bezeichneten Länder Asiens, Afrikas, Amerikas und teilweise auch Europas haben sich als besonders attraktiv für den Tourismus erwiesen. Weil der Tourist seinen Wohlstand dort am wohltuendsten wahrnimmt, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ephemera

In der Medizin der Fachbegriff für Eintagsfieber. Im Alltagsgebrauch der Sammelbegriff für allerlei Flüchtiges, für Dinge ohne bleibende Bedeutung, die nur für einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Das sind vor allem diverse Papiererzeugnisse wie Fahrscheine und Eintrittskarten, Zeitungen, Reklamezettel, Poster und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter A-I, E, Lästerlexikon | Kommentare deaktiviert für Ephemera